Hennesee im Sauerland: Freizeitparadies für Erholung und Abenteuer

Der Hennesee im Sauerland ist einer der fünf „Sauerland-Seen“ und befindet sich südlich der Kreis- und Hochschulstadt Meschede im Herzen des Hochsauerlandkreises. Der See liegt idyllisch in der Wald- und Wiesenlandschaft des Naturparks „Sauerland-Rothaargebirge“ und grenzt an das Obere Ruhrtal. Er ist ein wahres Naturparadies, das mit atemberaubenden Landschaften, vielfältigen Outdoor-Aktivitäten und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten begeistert. Dieser malerische Stausee bietet ideale Bedingungen für einen erholsamen Tagesausflug oder einen unvergesslichen Urlaub.

Hennesee in Meschede

Die fünf Sauerland-Seen

Neben dem Hennesee gehören noch vier weitere Seen zu den Sauerland-Seen, die alle einzigartige Natur- und Freizeitmöglichkeiten bieten:

  • Biggesee: Der größte der Sauerland-Seen, bekannt für seine weitläufigen Wassersportmöglichkeiten wie Segeln, Tauchen und Angeln. Rund um den See gibt es zahlreiche Wander- und Radwege sowie attraktive Ausflugsziele wie die Atta-Höhle.
  • Möhnesee: Oft als das „Westfälische Meer“ bezeichnet, bietet er ideale Bedingungen für Segler, Surfer und Badegäste. Besonders beliebt ist die imposante Staumauer sowie die malerische Landschaft des Arnsberger Waldes.
  • Sorpesee: Dieser tiefblaue Stausee ist ein Paradies für Wassersportler und Erholungssuchende. Er bietet ruhige Badestrände, eine Promenade mit Cafés sowie Möglichkeiten zum Rudern, Paddeln und Windsurfen.
  • Diemelsee: Gelegen im Naturpark Diemelsee, ist dieser See ideal für Naturliebhaber. Die unberührte Landschaft, das klare Wasser und die vielfältigen Wandermöglichkeiten machen ihn zu einem beliebten Ziel für Ruhesuchende und Aktivurlauber.

Die Geschichte des Hennesees

Der Hennesee ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch ein bedeutendes Bauwerk mit einer faszinierenden Geschichte. Bereits 1905 wurde hier eine kleinere Talsperre errichtet, die in den 1950er Jahren durch die heutige Hennetalsperre ersetzt wurde. Nach dem Bau der ersten Staumauer Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts wurde der See erstmals geflutet und bedeckte in der damaligen Ausdehnung eine Fläche von ca. 850.000 m². Mit dem größeren Staudamm in den 1950er Jahren wurde das Fassungsvermögen des Staubeckens erheblich ausgeweitet. Heute bedeckt der Hennesee eine Fläche von 2.100.000 m² und wird vom Ruhrverband betrieben. Er dient insbesondere als Regulierungsbauwerk für die Ruhr, sichert die Wasserversorgung und bietet zugleich genug Platz für Freizeitsportler, Touristen und Erholungssuchende.

Die Hennetalsperre – Technisches Meisterwerk

Die Hennetalsperre ist das zentrale Element des Hennesees und beeindruckt nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern auch durch ihre imposante Bauweise. Sie wurde errichtet, um Überschwemmungen zu verhindern, Trinkwasser zu speichern und nachhaltige Energie zu erzeugen. Heute ist sie ein bedeutender Bestandteil der regionalen Wasserwirtschaft und spielt eine zentrale Rolle im Ökosystem des Sauerlands.

Neben ihrer technischen Bedeutung ist die Hennetalsperre auch ein beliebtes Ausflugsziel. Spaziergänger und Radfahrer schätzen die weitläufigen Wege entlang der Staumauer, von denen aus man einen hervorragenden Blick über den Hennesee und die umliegenden Wälder hat. Besucher können zudem an Führungen teilnehmen, um mehr über die Geschichte und Funktionsweise der Talsperre zu erfahren. Besonders eindrucksvoll ist die Anlage bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, wenn sich das Licht malerisch im Wasser spiegelt.

Hennetalsperre Meschede
Hennetalsperre in Meschede

Outdoor-Abenteuer am Hennesee

Der Hennesee beeindruckt mit seiner einzigartigen Kulisse aus klarem Wasser, dichten Wäldern und sanften Hügeln. Egal, ob du aktiv sein oder einfach nur die Natur genießen möchtest – hier gibt es für jeden das passende Angebot. Besonders beliebt sind Wanderungen und Radtouren, aber auch Wassersportler kommen voll auf ihre Kosten.

Aktivitäten am Hennesee

  • Wandern & Radfahren – Perfekt ausgebaute Wege bieten traumhafte Aussichten.
  • Schwimmen & Sonnenbaden – Genieße das erfrischende Wasser an idyllischen Uferstellen.
  • Wassersport – Probiere Stand-Up-Paddling (SUP), Segeln oder Kanufahren.
  • Angeln – Entspanne dich und genieße die Ruhe der Natur.
  • Kulturelle Highlights in Meschede – Entdecke Sehenswürdigkeiten und regionale Traditionen.
  • Bootstouren – Entspanne dich auf einer geführten Bootsfahrt über den See.
  • Picknickplätze & Grillstellen – Ideal für ein geselliges Beisammensein am Wasser.

In den folgenden Kapiteln nähere Informationen hierzu.

Fahrradfahren am Hennesee – Erkundung auf zwei Rädern

Der Hennesee bietet ideale Bedingungen für Radfahrer, die die Natur auf zwei Rädern genießen möchten. Rund um den See gibt es zahlreiche gut ausgebaute Radwege, die sowohl für gemütliche Touren als auch für sportliche Herausforderungen geeignet sind. Dabei wechseln sich idyllische Abschnitte entlang des Wassers mit schattigen Waldpassagen ab.

Mit meinem Bike eine Tour um den Hennesee

Für diejenigen, die eine längere Tour planen, gibt es Anbindungen an weitere Radwege im Sauerland, darunter Strecken nach Meschede, Bestwig und Arnsberg. Besonders für Mountainbiker gibt es abwechslungsreiche Routen durch die hügelige Landschaft mit anspruchsvollen Anstiegen und rasanten Abfahrten. Wer lieber entspannt unterwegs ist, kann mit dem E-Bike die Region erkunden und an verschiedenen Rastplätzen eine Pause einlegen. Fahrräder und E-Bikes können in der Nähe des Sees auch gemietet werden, sodass du jederzeit flexibel starten kannst. Seit ihr auf dem RuhrtalRadweg unterwegs, lohnt es sich einen kleinen Umweg zu. fahren um sich den Hennesee anzusehen. Das ist aus Meiner Sicht einen Umweg wehrt.

Wandern am Hennesee – Die schönsten Routen

Wenn du gerne wanderst, ist der Hennesee Rundweg ein absolutes Highlight. Auf 15 km geht es einmal um den See, mit immer wieder neuen atemberaubenden Ausblicken. Besonders empfehlenswert ist ein Abstecher zur Himmelstreppe, die dich zu einer spektakulären Panoramaplattform führt.

Für eine abwechslungsreiche Wanderung kannst du auch eine der vielen kleineren Rundwege nutzen, die durch die angrenzenden Wälder und Hügel führen. Diese Wege bieten nicht nur Ruhe und Entspannung, sondern auch spannende Einblicke in die Natur- und Tierwelt der Region. Von einfachen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvolleren Höhenwegen gibt es für jeden die passende Route.

Himmelstreppe am Hennesee – Ein Aufstieg mit grandioser Aussicht

Die Himmelstreppe ist eines der beeindruckendsten Bauwerke am Hennesee und ein beliebtes Ziel für Wanderer. Die imposante Treppe führt über 333 Stufen vom Seeufer bis zur Aussichtsplattform und bietet während des Aufstiegs immer wieder spektakuläre Blicke über den Hennesee und die umliegende Landschaft. Besonders bei Sonnenuntergang entsteht hier eine magische Atmosphäre.

Oben angekommen, wirst du mit einer atemberaubenden Panoramaaussicht über den Hennesee und das Sauerland belohnt. Die Plattform lädt dazu ein, innezuhalten und die Natur in ihrer ganzen Pracht zu genießen. Die Himmelstreppe eignet sich zudem perfekt als Fotomotiv und ist ein Muss für alle Besucher.

Wanderempfehlung

Hier einige Wanderempfehlungen rund um den Hennesee:

Wasserspaß für jedes Abenteuerlevel

Der Hennesee ist ein Paradies für Wassersportler und bietet für jeden das passende Abenteuer:

  • Stand-Up-Paddling (SUP) – Erkunde den See auf eine neue, entspannte Art.
  • Segeln & Windsurfen – Ideale Windverhältnisse sorgen für Wasserspaß.
  • Kanu- & Kajakfahren – Genieße eine ruhige Tour entlang des Ufers.
  • Schwimmen – An heißen Sommertagen sorgt das klare Wasser für Erfrischung.
  • Tretbootfahren – Perfekt für einen gemütlichen Ausflug auf dem Wasser.

Übernachtungs-möglichkeiten am Hennesee

Neben Hotels, Pensionen und Campingplätzen gibt es auch viele gemütliche Ferienwohnungen und Ferienhäuser, die sich ideal für Familien oder Gruppen eignen. Egal, ob du es rustikal oder modern magst – hier gibt es für jeden Geschmack das passende Angebot. Viele Unterkünfte bieten zudem einen direkten Blick auf den See und eine entspannte Atmosphäre mitten in der Natur.

Camping am Hennesee und Umgebung

Für alle, die die Natur hautnah erleben möchten, bietet der Hennesee hervorragende Campingmöglichkeiten. Die Campingplätze sind gut ausgestattet und bieten neben modernen Sanitäranlagen auch Freizeitangebote für die ganze Familie. Hier sind fünf beliebte Campingplätze in der Umgebung:

Hotels & Pensionen am Hennesee

Wenn du den Hennesee besuchst und Wert auf Komfort legst, stehen dir zahlreiche Hotels und Pensionen zur Auswahl:

Ferienwohnungen in der Umgebung des Hennesee

Für alle, die ihren Aufenthalt flexibel gestalten möchten, sind Ferienwohnungen die ideale Wahl. Viele bieten Seeblick, eine moderne Ausstattung und eine ruhige Lage. Hier sind fünf empfehlenswerte Ferienwohnungen in der Umgebung:

Es gibt in der nahen Umgebung viele FeWo. Je nach euren individuellen Bedürfnissen können hier aus einer Vielzahl von Wohnungen ausgewählt werden.

Essen & Trinken am Hennesee

Nach einem aktiven Tag hast du dir eine Pause verdient. Glücklicherweise gibt es rund um den See einige ausgezeichnete Restaurants und Cafés:

  • H1 am See – Modernes Restaurant mit großer Terrasse direkt am Wasser. Hier kannst du frische, regionale Spezialitäten genießen.
  • Xavers Ranch – Bodenständig und weltoffen, traditionell und innovativ 
  • Restaurant am Seeblick – befindet sich auf dem Knaus Campingpark
  • Chilin Hennesee – direkt an der Talsperre

Ansonsten gibt es in der Innenstadt von Meschede zahlreiche weitere Restaurants um sich zu stärken.

Fazit – Warum du den Hennesee im Sauerland besuchen solltest?

Der Hennesee im Sauerland ist ein echtes Juwel für alle, die Natur, Erholung und Abenteuer lieben. Ob du wandern, schwimmen oder einfach nur entspannen möchtest – hier findest du die perfekte Mischung aus Aktivität und Ruhe. Dank der vielen Freizeitmöglichkeiten und der malerischen Kulisse ist der Hennesee ein ideales Ziel für Tagesausflüge und längere Urlaube.

Pack deine Sachen und erlebe dieses wunderschöne Naturparadies selbst!

Wann planst du deinen nächsten Trip an den Hennesee? 😊

Beitrag veröffentlicht

in

von

update

Schlagwörter:


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert