Seit 1989 ist Kultur Pur Bestwig eine feste Institution in der Sauerländer Kulturszene. Mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm begeistert der Verein jedes Jahr zahlreiche Besucher. Von Kabarett über Comedy bis hin zu hochkarätigen Musik-Acts – hier kommen Kulturfans voll auf ihre Kosten.

Ein Verein mit Tradition und Leidenschaft
Seit über drei Jahrzehnten hat sich Kultur Pur Bestwig zu einer festen Größe in der regionalen Kulturlandschaft entwickelt. Von Beginn an war das Ziel der ehrenamtlich Engagierten, renommierte Künstler ins Sauerland zu holen und das kulturelle Angebot vor Ort zu bereichern. Die Veranstaltungen zeichnen sich durch eine familiäre Atmosphäre aus, bei der die Gäste den Stars besonders nah kommen können. Dazu zählen kleinere Veranstaltungen an besonderen Locations wie mit Wiglaf Droste im Treibhaus der Gärtnerei Droste oder Lesungen im alten Backhaus oder Konzerte in der Maschinenhalle des Besucherbergwerks in Ramsbeck genauso, wie große Kabarettabende im Bürger- und Rathaus oder Herbert Knebels Affentheater in der Schützenhalle Velmede. Die Winterberger Kabarettistin Frieda Braun hat ihre Wurzeln und ersten Auftritte Ende der 1990er Jahre vor großem Publikum in Bestwig absolviert. Der freundschaftliche Kontakt hält bis heute und so feiert „Frieda“ regelmäßig die Premiere ihres neuen Programms in Bestwig.

Inzwischen hat sich das kulturelle Angebot längst über die Grenzen der Gemeinde Bestwig und des Hochsauerlandkreises hinaus etabliert. Und der große Zuspruch und die Resonanz bei den verschieden kleinen und großen Veranstaltungen zeigt, dass die rein ehrenamtliche Arbeit von vielen Menschen begeistert angenommen wird. Mittlerweile haben die Aktiven des Vereins fast 500 Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Ob Dirk Bach oder die Missfits, Matthias Deutschmann, Georg Danzer, die Popolskis oder Till & Obel: Sie alle haben in Bestwig ihre Visitenkarte abgegeben. Nicht selten gab es vor und nach den Auftritten mit diesen Künstlern auch tolle Begegnungen. Einige Erinnerungen finden sich auch in den Einträgen der Gästebücher wieder. Herbert Knebel schreibt zum Beispiel: „Ich weiß noch wie wir dat erste Mal zu euch kamen in diese Halle und gleichzeitig gedacht haben: ‚Ach du Scheiße’ – und dann kam aber doch alles anders. (…) Mittlerweile isset seit vielen Jahren eigentlich schon so, dat wir uns immer wieder auf Bestwig freuen.“ So soll es bleiben…

Kultur Pur Bestwig: Ein Publikumsmagnet über die Region hinaus
Zahlreiche nationale und internationale Künstler traten bereits auf, darunter Götz Alsmann, Dirk Bach, Georg Schramm, Piet Klocke, Georg Danzer, Volker Pispers, Frieda Braun, Hans-Dieter Hüsch, Dieter Nuhr und Matthias Beltz regelmäßig der australische Gitarrist Tommy Emmanuel cgp. Damit setzt der Verein regelmäßig kulturelle Highlights für die gesamte Region und darüber hinaus.
Jubiläum 2019: 30 Jahre Kultur Pur Bestwig
Am 29. Juni 2019 feierte Kultur Pur Bestwig sein 30-jähriges Bestehen mit einem grandiosen Sommernachtsfest im Garten des Hauses Ostwig. Über 30 Musiker standen auf der Bühne und sorgten für ein dreistündiges musikalisches Feuerwerk. Die 1000 Zuschauer erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Hits wie „Don’t Stop the Music“ von Lionel Richie, „The Logical Song“ von Supertramp und „Every Breath You Take“ von The Police. Abgerundet wurde das musikalische Spektakel durch Balladen wie „Music“ von John Miles oder „Fields of Gold“ von Sting, die für Gänsehautmomente sorgten.

Mit Einbruch der Dämmerung verwandelte sich das Gelände in eine magische Kulisse. Die alten Bäume des Hausgartens wurden in farbiges Licht getaucht, während ein 30 Meter hoher Heißluftballon der Warsteiner-Brauerei als leuchtendes Wahrzeichen über dem Festgelände thronte. Die einmalige Kombination aus Live-Musik, Illumination und der festlichen Stimmung machte die Jubiläumsnacht zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Gäste.

Der krönende Abschluss des Abends war ein spektakuläres Feuerwerk, das den Himmel über Ostwig in ein leuchtendes Farbenmeer tauchte. Während die letzten Funken in der Nacht verglühten, blickte der Verein voller Stolz auf drei Jahrzehnte erfolgreicher Kulturarbeit zurück. Das Jubiläum war nicht nur ein Rückblick auf die ereignisreiche Vereinsgeschichte, sondern auch ein klares Zeichen für die Zukunft: Kultur Pur Bestwig wird weiterhin die Kulturszene im Sauerland bereichern und unvergessliche Momente für Besucher schaffen.

Tommy Emmanuel und Mike Dawes wirbeln mit der Gitarre
Ein furioses Konzert erlebten die Besucher im ausverkauften Bestwiger Rathaus im Februar 2024, als Tommy Emmanuel gemeinsam mit Mike Dawes die Bühne betrat. Fans aus ganz Deutschland, aber auch aus England und Österreich, reisten an, um den weltbekannten Gitarristen live zu erleben. „It was really amazing!“, waren sich vier Gäste aus Südengland einig. Die Begeisterung war spürbar, als sich der Bürgersaal in einen Ort voller Musik, Emotionen und meisterhaften Gitarrensounds verwandelte.

Den Auftakt machte Mike Dawes, der das Publikum mit seinen sphärischen Klängen und virtuosen Riffs schnell für sich gewann. Mit humorvollen Kommentaren lockerte er die Atmosphäre auf und bereitete die Gäste perfekt auf den Hauptact des Abends vor. Tommy Emmanuel selbst verbindet eine lange Geschichte mit Bestwig. Sein erster Auftritt in Deutschland fand vor 25 Jahren statt, nachdem ihn der Künstleragent Henno Althoff in Nashville entdeckt und nach Lippstadt eingeladen hatte. Von dort aus spielte er sich durch verschiedene Städte, bis er schließlich auch in Bestwig eine treue Fangemeinde fand.

Fast 90 Minuten lang begeisterte Tommy Emmanuel mit seiner unverwechselbaren Spieltechnik und interpretierte sowohl eigene Stücke als auch Klassiker, darunter Songs der Beatles. Einige seiner neuesten Kompositionen präsentierte er sogar exklusiv vor der Veröffentlichung seines nächsten Albums. Doch nicht nur mit rasanter Fingerfertigkeit, sondern auch mit gefühlvollen Blues- und Balladenklängen zog er das Publikum in seinen Bann. Als krönender Abschluss kam Mike Dawes erneut auf die Bühne, um gemeinsam mit Emmanuel eine mitreißende Version von „Fields of Gold“ zu spielen – ein Gänsehautmoment, der mit Standing Ovations belohnt wurde.
Das Kulturprogramm 2025: Highlights für jeden Geschmack
Auch 2025 hält Kultur Pur Bestwig wieder ein erstklassiges Programm bereit:
- 28. März: Hoffnungsklänge – Konzert & Lesung
- 29. März: Erste Bestwiger Lachnacht
- 9. Mai: Poetry Slam
- 11. Oktober: Schwarze Grütze (Musikkabarett)
- 29. November: Wolfgang Trepper (Kabarett)
Tickets sind frühzeitig erhältlich – sichere dir jetzt deinen Platz für ein unvergessliches Kulturerlebnis!
Das aktuelle Programm findet du hier.
Kultur für alle: Soziales Engagement von Kultur Pur
Kultur Pur Bestwig setzt sich aktiv dafür ein, Kultur für alle zugänglich zu machen. Seit Januar 2025 werden für jede Veranstaltung einige kostenlose Tickets im Bestwiger Bürger- und Rathaus hinterlegt. Interessierte, die sich die Eintrittskarten sonst nicht leisten könnten, können sich dort melden. Dieses soziale Engagement wurde in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter der Gemeinde Bestwig ins Leben gerufen, um sicherzustellen, dass niemand aufgrund finanzieller Hürden von kulturellen Erlebnissen ausgeschlossen wird.
Jetzt mitmachen: Werde Teil der Kultur Pur Gemeinschaft
Der Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder. Jeder, der sich für Kabarett, Comedy und Live-Musik begeistert, ist herzlich eingeladen, Mitglied zu werden und aktiv an der Gestaltung des Programms mitzuwirken. Die offizielle Webseite von Kultur Pur Bestwig bietet Einblicke in die Vereinsarbeit und informiert über Möglichkeiten zur Mitgliedschaft. Sei dabei und gestalte Kultur aktiv mit!
Fazit: Kultur erleben und mitgestalten
Kultur Pur Bestwig steht für unvergessliche Live-Erlebnisse, hochkarätige Künstler und eine besondere Atmosphäre. Dank des Engagements des Vereins wird die Kulturszene im Sauerland bereichert. Sei dabei, erlebe Kultur hautnah und werde Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft!
Bildermaterial wurden freundlicherweise von Kultur Pur zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! 🙏
Schreibe einen Kommentar